Beste Reisezeit für Ligurien – Klima, Temperaturen & Tipps

Wann also ist eine Reise nach Ligurien sinnvoll oder besonders empfehlenswert? Hier findest du einen Überblick über Klima, Temperaturen und unsere persönlichen Tipps für jede Jahreszeit.

Ligurien, die schmale Küstenregion zwischen Alpen und Mittelmeer, zählt zu den abwechslungsreichsten und reizvollsten Reisezielen Italiens. Zwischen Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Küstendörfern entfaltet sich eine Landschaft voller Kontraste – ideal, um das mediterrane Lebensgefühl in Ruhe zu genießen.
Damit die Reise zur schönsten Zeit des Jahres stattfindet, lohnt sich ein genauer Blick auf Klima, Temperaturen und die besten Reisezeiträume.

Klima in Ligurien – mild, sonnig und vielfältig

Das Klima in Ligurien ist überwiegend mediterran, wird aber durch die Gebirgskette im Hinterland geprägt. Diese schützt die Küste vor kalten Nordwinden und sorgt für angenehm milde Temperaturen über das ganze Jahr hinweg.

  • Frühling und Herbst sind ideal für aktive und genussvolle Reisen – angenehm warm und weniger frequentiert.
  • Sommer bietet Sonne, Meer und mediterranes Lebensgefühl, ist aber zugleich die Hauptsaison.
  • Winter bleibt mild, ruhig und sonnig – perfekt für kurze Auszeiten am Meer.

Je weiter man sich ins Hinterland bewegt, desto größer werden die Temperaturunterschiede. Während an der Riviera frühlingshafte Temperaturen herrschen, kann es in den Bergen deutlich frischer sein.

Frühling (März bis Mai) – Blütezeit und ideale Reisebedingungen

Im Frühling zeigt sich Ligurien in seiner ganzen Pracht. Die Hänge sind grün, die Wiesen voller Wildblumen, und in den Dörfern duftet es nach Kräutern und Zitrusblüten. Mandel- und Kirschbäume blühen, und auf den Märkten findet man frische Artischocken, Spargel und regionalen Käse.

Temperaturen: 15–22 °C
Empfehlenswert für: Wanderungen, Wein- und Olivenölverkostungen, Genussreisen

Die Monate April und Mai gelten als beste Reisezeit für Ligurien, wenn angenehmes Wetter und authentische Eindrücke im Vordergrund stehen sollen. Wanderwege sind gut begehbar, die Küstenorte noch ruhig, und die Einheimischen haben Zeit für Gespräche.

Sommer (Juni bis August) – Sonne, Meer und italienisches Lebensgefühl

Der ligurische Sommer steht für türkisblaues Meer, lange Abende und lebendige Küstenorte. Das Leben verlagert sich nach draußen: auf Terrassen, in kleine Häfen und an den Strand. In dieser Zeit wird Ligurien zu einem idealen Ziel für alle, die Sonne, Meer und mediterrane Küche suchen.

Temperaturen: 25–32 °C
Empfehlenswert für: Badeurlaub, Küstenorte, Dolce Vita

Die Sommermonate sind allerdings auch die belebteste Zeit des Jahres. Wer es ruhiger mag, findet im Hinterland von Finale Ligure oder in den Olivenhainen der Provinz Imperia authentische Rückzugsorte – mit Nähe zur Küste, aber fernab der großen Ströme.

Herbst (September bis November) – goldene Zeit für Genießer

Der Herbst gilt als Geheimtipp für Ligurien. Die Sonne scheint sanfter, das Meer bleibt angenehm warm, und die Weinlese bestimmt das Leben in den Hügeln. Es ist die Zeit der Märkte, der Olivenernte und des guten Essens.

Temperaturen: 18–26 °C
Empfehlenswert für: Weinreisen, Kulinarik, Slow Travel

Im September und Oktober zeigen sich die Landschaften in warmem Licht, die Wanderwege sind still, und in vielen Orten laden Feste rund um Wein und Trüffel ein. Für Genießerinnen und Genießer ist dies die wohl stimmungsvollste Zeit des Jahres.

Winter (Dezember bis Februar) – Ruhe, Licht und klare Luft

Im Winter kehrt an der ligurischen Küste Ruhe ein. Die Sonne steht tief, das Meer glitzert im klaren Licht, und Spaziergänge am Strand oder durch alte Gassen haben ihren ganz eigenen Zauber.

Temperaturen: 10–15 °C an der Küste, deutlich kühler im Hinterland
Empfehlenswert für: Ruhesuchende, Kurztrips, Wochenendaufenthalte

Viele Restaurants und Agriturismi haben auch in dieser Zeit geöffnet und bieten regionale Winterküche mit frischem Fisch, Polenta, Pilzen und aromatischem Olivenöl.

Zusammenfassung: Wann ist eine Reise nach Ligurien sinnvoll?

  • Für aktive Erlebnisse: April–Juni und September–Oktober
  • Für Badeurlaub: Juni–August
  • Für Genießer und Ruhe: März–Mai sowie Oktober–November
  • Für Kurzaufenthalte im Winter: Dezember–Februar

Wer authentische Begegnungen, gutes Essen und das ursprüngliche Ligurien sucht, findet die beste Reisezeit zwischen Frühling und Herbst. In diesen Monaten zeigt sich die Region besonders vielseitig – mit mildem Klima, lebendigen Märkten und entspannter Atmosphäre.

Tipp von Fare un Giro

Die individuell gestalteten Ligurien-Rundreisen von Fare un Giro führen in drei Etappen durch die Region – von den Weinbergen der Cinque Terre über das grüne Hinterland von Finale Ligure bis in die Olivenhaine der Provinz Imperia. Ideal von April bis Oktober: handverlesen, authentisch und geprägt von echter italienischer Gastfreundschaft.

→ Hier mehr über unsere Ligurien-Rundreise erfahren

La dolce far niente! Das süße Nichtstun. Mehr dazu in unserem Magazin.

Zum Magazin
Zwölf Tage Rundreise im Piemont und Aostatal
November 21, 2025

Ein Reisebericht durch die Hügel des Piemonts.

Reisebericht Rundreise Piemont: Zwölf Tage Rundreise im Piemont und Aostatal: Ein Erfahrungsbericht von Iris und Hartmut

Zum Artikel
Steckbrief Piemont
November 21, 2025

Steckbrief: Piemont

Zwischen Alpen und Hügellandschaften

Zum Artikel
Weinprobe
November 21, 2025

Barolo Wein entdecken: Eine Reise in die Welt des piemontesischen Rotweins

Aus unserem Vino 1x1

Zum Artikel

Unsere Rundreisen

Unsere sorgfältig geplanten Reisen dauern zwischen 8 und 11 Tagen und führen Sie in die schönsten Regionen Italiens. Die beste Zeit, um Italien in all seiner Pracht zu erleben, liegt übrigens zwischen April und Oktober.

Ligurien

Steilküsten, Fischerdörfer und Oliven Terrassen

mehr erfahren
Piemont

Trüffel, Wein und sanfte Hügel

mehr erfahren
Toskana

Zypressenalleen, Stein­dörfer und Meeresbrisen

mehr erfahren
Emilia Romagna

Balsamico, Burgen und kulinarische Traditionen

mehr erfahren