Rundreise Ligurien - Steilküsten, Fischerdörfer und Oliven

Selbstfahrerreise durch Ligurien mit handverlesenen Routen, charmanten Unterkünften und authentischen Erlebnissen.

Ausblick auf ein Fischerboot in Ligurien.
Fare un Giro Piemont Monferrato Paulo

Rundreise durch Ligurien

Diese Selbstfahrerreise durch Ligurien führt Sie von den wilden Klippen der Riviera di Levante über die weiten Buchten der Riviera di Ponente bis ins stille Hinterland – eine mediterrane Kulturlandschaft zwischen Meer und Macchia. Die Route hat drei feste Etappen: Cinque Terre, Finale Ligure und Imperia.

Sie entdecken Orte, Strände und Wege entspannt auf eigene Faust, während wir für Sie handverlesene Unterkünfte, stimmige Restaurants und passende Aktivitäten auswählen – abseits der Massen, mit herzlichen Gastgebern und viel Freiraum.

Im Folgenden finden Sie alle Details zur Route, zu den Unterkünften und zu den besonderen Erlebnissen dieser Reise. Als Orientierungshilfe begleitet Sie unser Reisejournal mit Karten, Tagesvorschlägen und Empfehlungen.

Ligurien Rundreise abseits der Massen

Sie übernachten in handverlesenen, persönlich geführten Häusern mit Ruhe, Charakter und echter Gastfreundschaft.

Auf der Etappe Cinque Terre erleben Sie ein authentisches Abendessen bei Gaia und Stefano – regionale Küche am gemeinsamen Tisch und Einblicke in das Leben an der Küste.

In Finale Ligure entdecken Sie die Höhenwege oberhalb des Meeres bei einer geführten Küstenwanderung; die Route passen wir an Ihr Tempo und die Tagesform an.

In Imperia schließlich tauchen Sie in die Welt der Taggiasca-Oliven ein: Auf Terrassenhainen einer Familie, die seit Generationen Öl presst, verkosten Sie verschiedene Qualitäten und erfahren, wie aus der Olive ein charaktervolles ligurisches Öl wird.

Zwischen diesen Höhepunkten bleibt viel Freiraum für eigene Entdeckungen. Orientierung und Inspiration gibt Ihnen unser Reisejournal mit Karten, Empfehlungen und unkomplizierten Tagesvorschlägen.

Entdecken Sie Ligurien in drei Etappen

Erkunden Sie Ligurien auf unseren individuell geplanten Selbstfahrerreisen – in Ihrem eigenen Tempo und mit dem eigenen Auto. Neben der sorgfältig zusammengestellten Route haben Sie jederzeit die Freiheit, eigene Entdeckungen zu machen und die Region auf Ihre ganz persönliche Weise zu erleben.

Etappe Imperia

Imperia: Riviera-Licht, Taggiasca-Terrassen & stille Täler

Zwischen Meer und Hügeln zeigt die Provinz Imperia, wofür Ligurien steht: unten die Riviera mit Promenaden, Strandbädern und Orten wie Bordighera und Porto Maurizio; oben terrassierte Hänge voller Taggiasca-Oliven, Kastanienwälder und kühle Bachläufe.

In den Tälern von Argentina und Nervia liegen Dörfer wie Apricale und Triora – ruhig, charaktervoll, mit weitem Blick bis zum Meer.

Entlang der Küste verläuft die „Pista Ciclabile del Parco Costiero – Riviera dei Fiori“, ein fast durchgehend autofreier Rad- und Spazierweg auf der alten Bahntrasse zwischen Imperia, San Lorenzo al Mare und Ospedaletti: flach, entspannt, mit perfekten Stopps für ein Bad oder einen Espresso.

Diese Etappe spiegelt Ligurien in Reinform: Küste und Hinterland nah beieinander, Olivenkultur und Genuss, Bewegung und Muße – alles in kurzer Distanz.

Fare un Giro Ligurien Imperia Olivennetz
Frühstücks Tisch

Etappe Imperia

Bei einer Großfamilie mitten im Dorf

Mitten in einem ligurischen Bergdorf– nicht abseits auf einem Hügel – wohnen Sie bei Rossella und ihrer Familie in einem sorgfältig renovierten Haus, das früher als Ölmühle der Familie diente.

Aus den Zimmern blicken Sie über den Bach hinüber auf das mittelalterliche Dorf; abends können Sie zu Fuß in eine der Trattorien spazieren. Geführt wird das Haus von Rossella und Daria, die ihre Gäste herzlich und aufmerksam betreuen.

Die Familie produziert seit Generationen Taggiasca-Olivenöl; das Agriturismo ist direkt aus dieser Tradition entstanden und bietet heutigen Komfort in ruhiger Lage zwischen Küste und Hügeln.

Morgens steht ein Frühstückskorb mit frischen Croissants vor Ihrer Tür – entspannt, privat und ohne Hektik. Wer möchte, gönnt sich im kleinen Spa eine Auszeit mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool; viele Anwendungen basieren auf Olivenölprodukten aus eigener Herstellung.

So verbindet diese Unterkunft Dorfleben und Wohlfühlen – mit kurzen Wegen, echter Gastfreundschaft und einem tiefen Bezug zur ligurischen Olivenkultur.

Fare un Giro Ligurien Imperia Oliven in der Hand
Fare un Giro Ligurien Imperia Olivennetz

Etappe Imperia

Olivenkultur zwischen Mühle und Terrassen

Mit Rosellas Familie tauchen Sie direkt in die Welt der Taggiasca-Olive ein. Zunächst führt der Weg in die historische Mühle der Familie – kein großes Museum, sondern eine kleine, liebevoll zusammengetragene Sammlung, die anschaulich zeigt, wie hier seit Generationen gearbeitet wird: von der Ernte über das Sortieren bis zur schonenden Pressung.

Anschließend geht es hinaus auf die Terrassenhänge. Zwischen Trockenmauern und silbrig-grünen Baumkronen erfahren Sie, warum die Taggiasca in der Provinz Imperia ihren besonderen Charakter entwickelt – Klima, Lage, Handwerk.

Zum Abschluss verkosten Sie verschiedene Öle und lernen, Nuancen zu unterscheiden: vom zart mandeligen Duft bis zur feinen Bitternote im Abgang. Ein sinnlicher Abend, der die Landschaft, das Produkt und die Menschen dahinter spürbar macht.

Fare un Giro Ligurien Imperia Paar am Strand

Etappe Imperia

Imperia und das Umland

Die Provinz Imperia lässt sich wunderbar im eigenen Rhythmus entdecken. Entlang der Küste verläuft die auf der alten Bahntrasse angelegte „Pista Ciclabile del Parco Costiero – Riviera dei Fiori“: ein weitgehend autofreier Rad- und Spazierweg zwischen Imperia, San Lorenzo al Mare und Ospedaletti – flach, aussichtsreich und perfekt für Bade- und Espresso-Stopps am Meer.

Im Hinterland beginnen bereits vor der Haustür aussichtsreiche Wege durch Oliventerrassen und Kastanienwälder; wer höher hinaus will, findet rund um Apricale und Triora stille Pfade mit weitem Blick bis zur Küste. Für einen entspannten Stadtbummel bieten sich Bordighera und Porto Maurizio an – Promenade, Altstadtgassen und Gelaterie inklusive.

An heißen Sommertagen locken naturbelassene Gumpen in den Bergbächen zur erfrischenden Abkühlung, und in der näheren Umgebung warten mehrere ausgezeichnete Trattorien – von bodenständig bis fein.

Alle konkreten Tourenvorschläge, Adressen für Fahrradverleih, Badestellen und unsere ausgewählten Restauranttipps haben wir in Ihrem Reisejournal übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Strand mit Fischerbooten in Ligurien.
Fare un Giro Ligurien Gasse mit Laterne.

Etappe Cinque Terre

Cinque Terre: Klippen, Dörfer, Meer

Diese Region gehören zu den bekanntesten Küstenlandschaften Italiens – je nach Jahreszeit mit sehr vielen Besuchern. Zugleich ist die Region weit größer als die fünf Dörfer. Wer bereit ist, abseits der Hauptwege zu gehen, erlebt ruhige Küstenpfade mit weitem Blick, kleine Buchten und Nachbarorte mit eigenem Charakter.

An dieser Etappe entfaltet sich eine abwechslungsreiche Küstenlandschaft: Aussichtspfade entlang der Felsen, kleine Badebuchten und stille Wege im Hinterland. Neben den bekannten Küstendörfern lohnen Ausflüge nach Lerici und Tellaro am Golfo dei Poeti, nach Portovenere mit seiner markanten Kirche über dem Meer sowie nach Sarzana mit Gassen und Festung. Von Levanto führt eine ehemalige Bahntrasse als gemütlicher Rad- und Fußweg durch Tunnel bis Bonassola und Framura – mit Stopps zum Baden und Eisessen. Wer gern aufs Wasser schaut, unternimmt eine Bootstour entlang der Steilküste; wer Landluft sucht, findet im Val di Vara terrassierte Hänge, Kastanienwälder und kleine Produzenten. Kulinarisch begleiten Sie Focaccia, Pesto, gefülltes Gemüse und salzige Acciughe – ligurische Klassiker, die hier besonders gut schmecken.

So zeigt die Region ihre vielen Facetten: Meer und Macchia, Bewegung und Muße, bekannte Bilder und echte Entdeckungen.

Etappe Cinque Terre

Authentisch und Ruhe über der Küste

Zwischen den Hügeln des Val di Vara, umgeben von Wäldern und Terrassen, wohnen Sie bei Gaia und Stefano – nur etwa 30–50 Minuten von den Cinque Terre und dem Golfo dei Poeti entfernt.

Hier ist es spürbar stiller als unten an der Küste: ein idealer Rückzugsort, von dem aus Sie Tagesausflüge ans Meer starten und abends wieder in die Ruhe der Landschaft zurückkehren.
Das historische Bauernhaus wurde mit Gefühl für Materialien und Proportionen renoviert; die Zimmer sind schlicht, hell und komfortabel.

Klimaanlage, eigenes Bad und kleine Details für den Alltag sorgen dafür, dass Sie sich sofort zu Hause fühlen. Draußen laden Garten und Sonnenterrasse zum Verweilen ein, Parkplätze sind vorhanden, und dank der Lage in der Höhe bleibt es im Sommer angenehm luftig.

Kulinarisch führt kein Weg an der Küche des Hauses vorbei: Aus dem Gemüsegarten, von lokalen Produzenten und mit ligurischer Handschrift entsteht ein ehrliches, saisonales Abendessen – oft gemeinsam am Tisch serviert und von vielen Gästen als Highlight beschrieben. Das reichhaltige Frühstück am Morgen setzt den Ton für entspannte Tage zwischen Küste und Hinterland.

Etappe Cinque Terre

Abendessen bei Gaia und Stefano

An dieser Etappe ist ein Abend bei Ihren Gastgebern eingeschlossen – ein ligurisches Menü, das nach Garten, Jahreszeit und Meer schmeckt. Gaia kocht schlicht und fein: hausgemachte Pasta, Gemüse von den Terrassen, Kräuter aus dem Garten, dazu Fisch oder regionale Klassiker. Gegessen wird am gemeinsamen Tisch, auf der Terrasse oder in der gemütlichen Küche – in einer Atmosphäre, die sofort ankommen lässt.

Stefano berät Sie mit spürbarer Leidenschaft bei der Weinauswahl. Seine Karte ist sorgfältig kuratiert: vom unkomplizierten Vermentino für den Aperitivo bis hin zu charaktervollen Spitzenweinen, auch aus dem Piemont. Er kennt die Geschichten hinter den Flaschen und empfiehlt treffsicher, was zu Menü und Stimmung passt. So wird der Abend mehr als ein gutes Essen – er fühlt sich an wie ein Stück ligurisches Zuhause.

Strand mit Fischerbooten in Ligurien.

Etappe Cinque Terre

Rund um die Cinque Terre

Rund um die Cinque Terre eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die Region jenseits der Hauptwege zu erleben. Entlang der Küste locken aussichtsreiche Pfade, etwa zwischen Monterosso und Vernazza, die sich früh am Morgen oder später am Tag besonders angenehm gehen lassen.

Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, fährt durch die alten Eisenbahntunnel von Levanto nach Bonassola bis Framura – eine entspannte Strecke mit Badestopps in kleinen Buchten. Sehr lohnend sind Ausflüge nach Lerici und Tellaro am Golfo dei Poeti oder per Boot entlang der Küste bis Portovenere; im Hinterland wartet Sarzana mit Gassen, Festung und kleinen Läden.

Auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken: Focaccia frisch aus dem Ofen, Pasta al Pesto, gefülltes Gemüse und salzige Acciughe gehören hier auf jeden Speiseplan. Kleine Wochenmärkte und Feinkostläden laden zum Probieren ein, und wer den Tag ruhig ausklingen lassen möchte, findet an den Promenaden von Levanto oder Sestri Levante wunderbare Plätze für einen Aperitivo mit Blick aufs Meer.

So verbinden Sie Bewegung, Kultur und Genuss – im eigenen Rhythmus und ohne Eile.

Fare un Giro Illustration Trauben schwarz

Etappe Finale Ligure

Finale Ligure: Höhenwege, Buchten & mediterrane Leichtigkeit

Zwischen der Küste und den ersten Hügelketten liegt rund um Finale Ligure eine Landschaft, die Bewegung und Muße verbindet. Oben führen aussichtsreiche Höhenwege über die Küstenrücken, unten wechseln sich lange Sandabschnitte mit kleinen Buchten ab. Finalborgo zeigt mit Mauern, Höfen und Werkstätten eine ruhige, handwerkliche Seite; in Varigotti erwartet Sie pastellfarbenes Stranddörfer-Flair mit Blick auf die Baia dei Saraceni.

Wer gern aktiv ist, findet gut begehbare Wanderungen von gemütlich bis sportlich, darunter Abschnitte des Sentiero del Pellegrino zwischen Varigotti und Capo Noli. Wer es entspannter mag, flaniert an der Promenade, verbringt den Tag im Strandbad oder kehrt in eine der bodenständigen Trattorien ein. Dazwischen liegen kleine Entdeckungen: Olivenhaine im Hinterland, eine Tropfsteinhöhle als Naturblickfang, Produzenten mit regionalen Spezialitäten.

Finale Ligure steht damit beispielhaft für Westligurien: Meer und Macchia nah beieinander, kurze Wege, ehrliche Küche – und Tage, die sich ganz nach Ihrem Rhythmus anfühlen.

Etappe Finale Ligure

Bei Schwester und Bruder zu Hause

Sie wohnen im ruhigen Hinterland von Finale Ligure, umgeben von Olivenhainen und einem sagenhaften Blick über das Tal. Das historische Haus der Geschwister Francesca und Lorenzo wurde vor Kurzem mit viel Sorgfalt renoviert und bietet heutigen Komfort in ruhiger Lage – perfekt, um dem Küstentrubel zu entfliehen und gleichzeitig in wenigen Minuten unten am Meer zu sein. Auf Wunsch servieren Ihre Gastgeber eine Apericena: ein leichtes Abendessen mit regionalen Köstlichkeiten, hausgemachten Kleinigkeiten und einem guten Glas Wein – ideal, um den Tag genussvoll ausklingen zu lassen.

Die behutsam renovierte Hofstelle der Urgroßeltern umfasst drei helle Zimmer und ein Apartment – jeweils mit zeitgemäßem Komfort und Details, die die Nähe zur Landschaft spürbar machen. Francesca kümmert sich aufmerksam um Ihre Wünsche, gibt Tipps für den nächsten Tag und serviert auf Wunsch eine Apericena mit regionalen Kleinigkeiten.

Jenseits der Zimmer zeigt sich der Charakter des Hauses: eigene Olivenhaine auf alten Terrassen, Gemüsegarten und Obstbäume direkt am Hof. Aus der Ernte entstehen feines Taggiasca-Olivenöl (kalt gepresst, innerhalb von 24 Stunden nach der Lese) und – je nach Saison – Honige aus dem kleinen Bienenhaus. Für kleine Pausen gibt es einen gemeinschaftlichen Raum mit Tee-/Kaffee-Ecke, Kühlschrank und einen Herd; draußen lädt ein schöner Pool mit weitem Blick über das Tal zum Abtauchen ein.

Claudia und Günter wandern

Etappe Finale Ligure

Geführte Küstenwanderung

Auf dieser Etappe erleben Sie die Riviera zu Fuß: eine geführte Wanderung auf gut begehbaren Küstenpfaden mit weitem Blick über Meer und Buchten.

Die Route wählen wir passend zu Jahreszeit, Wetter und Kondition – mal näher an den Felsen, mal über aussichtsreiche Höhenrücken durch Macchia mit Thymian, Rosmarin und Wacholder. Unterwegs erhalten Sie Einblicke in Landschaft und Geschichte der Region, von Oliventerrassen bis zu markanten Punkten entlang des Weges.

Die Tour ist leicht bis moderat, wird an Ihr Tempo angepasst und lässt Raum für Fotostopps; je nach Verlauf ist am Ende auch eine entspannte Rückfahrt per Bus oder – an warmen Tagen – ein Sprung ins Meer möglich. So verbinden Sie Natur, Bewegung und Panorama – ohne Eile und mit sicherer Führung. Weitere Wanderrouten finden Sie in unserem Reisejournal vor.

Etappe Finale Ligure

Rund um Finale Ligure

Rund um Finale Ligure lässt sich Aktives und Genussvolles ideal verbinden: aussichtsreiche Höhenwege führen über die Küstenrücken, im mittelalterlichen Finalborgo laden Mauern, Höfe und kleine Läden zum Bummeln ein, und an den Stränden rund um Varigotti wechseln sich Badebuchten mit Felsvorsprungen ab.

Wer mag, folgt Abschnitten des Sentiero del Pellegrino Richtung Capo Noli, genießt die Aussicht auf die Baia dei Saraceni oder fährt mit dem Kajak bzw. per Boot entlang der Steilküste. Ein Abstecher nach Noli zeigt die ruhigere Seite der Riviera mit verwinkelten Gassen und einer schönen Uferpromenade.

In der wärmeren Jahreszeit lohnt ein Besuch einer nahegelegenen Tropfsteinhöhle als kühler Naturraum; im Hinterland führen leichte Wege durch Olivenhaine zu stillen Aussichtspunkten.

Kulinarisch ist die Auswahl groß: von bodenständigen Trattorien bis zu Fischrestaurants am Meer, dazu kleine Produzentenläden und – wer Landwirtschaft erleben möchte – der Besuch einer Kooperative mit Einblick in Anbau und Verarbeitung.

Alle wichtigen Hinweise – von Wandervarianten über Badebuchten bis zu Restauranttipps – haben wir in unserem Reisejournal übersichtlich für Sie zusammengestellt.

"Traumhafte Reise, perfekte Betreuung" 

"Unsere Rundreise durch das Piemont war traumhaft – von den handverlesenen Unterkünften über die herzlichen Gastgeber bis hin zu den E-Bike-Touren und Weinverkostungen. Alles war perfekt organisiert, wir fühlten uns bestens betreut und würden jederzeit wieder mit Fare un Giro reisen. Besonders begeistert hat uns die Mischung aus Genuss, Bewegung und persönlichen Begegnungen. Jeder Tag hielt neue Highlights bereit, die uns Italien noch nähergebracht haben."

Claudia und Günter E-MTB Tour
Claudia und Günter

"Herzliche Begegnungen und Entschleunigung." 

"Diese Reise war eine perfekte Mischung aus Erholung, Kultur und köstlichem Essen. Das Konzept der kleinen ländlichen Unterkünfte hat uns besonders gut gefallen. Es fühlte sich an, als wären wir bei Freunden zu Gast, und nicht in einem anonymen Hotel. Man merkt, dass die Menschen einen nicht als Tourist wahrnehmen sondern als Gast."

Iris und Hartmut

"Nirgends so gut gegessen wie auf dieser Reise!"

"Vielen Dank dafür, dass ihr uns eine unvergessliche Reise ins Piemont vorbereitet, ausgesucht und organisiert habt!!! Mit eurem persönlichen Reiseführer ist jeder Tag optimal verbracht und man "verbummelt" keine Zeit mit Suchen; man findet die besten Restaurants und erspart sich Enttäuschungen, die ja sonst zu jeder Reise dazugehören ... denn so gut könnte man selbst gar nicht planen! Wir profitierten von eurem persönlichen Einsatz und euren Erfahrungen. Wir hatten eine super Zeit und wollen wieder "mit euch" die nächste Region erkunden!"

Aline und Dave

Leistungen Rundreise Ligurien

7 oder 10 Übernachtungen
im Doppelzimmer in drei landestypischen und komfortablen Agriturismos inkl. Frühstück.
Authentisches Abendessen
bei Etappe Cinque Terre von Gaia mit regionalen und saisonalen Speisen in der Unterkunft.
Geführte Küstenwanderung
bei Etappe Finale Ligure inkl. deutschsprachigem Guide. (privat)
Olivenöl-Erlebnis & Verkostung
bei Etappe Imperia inkl. Mühlen- & Museumsbesuch sowie geführter Verkostung in den Oliven Terrassen.
Leihfahrräder an zwei Etappen
bei Etappe Cinque Terre und Etappe Imperia können Sie sich ein Fahrrad für je einen Tag ausleihen.
Fare un Giro Reisejournal
echte Geheimtipps, Tagesausflüge Empfehlungen, Restaurants, Wander- & Fahrradrouten, Markttermine sowie Empfehlungen zu Winzern und Produzenten.
Rundum-Sorglos Service
Wir sind während der Reise immer für euch ansprechbar. Gerne reservieren wir für bei einem Restaurant oder geben Tipps für Zwischenstopps bei der Hin- und Rückreise
8 Tagesreise  1.395 € p.P. im Doppelzimmer
11 Tagesreise  1.735 € p.P. im Doppelzimmer

(+115 € p.P. Saisonaufschlag Juli, August, September)

Limitierte Verfügbarkeit

Lust auf eine Italienreise abseits der Massen?

Die meisten Touristen sehen nur das bekannte, überlaufene Italien. Mit uns entdecken Sie das echte, unverfälschte Italien hautnah.

Häufige Fragen und Antworten

Wie weit sind die Etappen untereinander entfernt?

Die Fahrten zwischen den Etappen dauern meist 1–3 Stunden – angenehm genug, um den Weg bewusst zu genießen. So bleibt Zeit für spontane Zwischenstopps: ein Aussichtspunkt, ein kurzer Spaziergang, ein Abstecher in eine Trattoria oder zu einem Produzenten. Der Transfer wird damit Teil des Erlebnisses und öffnet den Blick für die Landschaft unterwegs.

Für wen eignet sich die Reise?

Für Paare und Freund:innen, die authentische Orte, gutes Essen und moderates Aktivsein schätzen – und nicht zwingend die großen Touristen-Hotspots abhaken möchten. Die Etappen lassen sich entspannt gestalten; die geführte Wanderung wird an Ihre Kondition angepasst. Hier entdecken Sie lieber echtes, alltägliches Italien: kleine Gastgeber, ruhige Wege, regionale Küche.

Wann ist die beste Reisezeit für die Ligurien Rundreise?

Am schönsten sind Frühling und Herbst – April bis Juni sowie September bis Oktober: milde Temperaturen, klare Sicht und angenehm ruhige Wege. Der Sommer (Juli/August) ist ebenfalls möglich und perfekt für viel Meerzeit, allerdings wärmer und belebter.

Wie sind die Unterkünfte – und was darf ich erwarten?

Wir arbeiten mit kleinen, familiengeführten Häusern im ländlichen Umfeld: persönlich, herzlich und nah an der Region – eher Zuhause auf Zeit als Hotel. Erwarten Sie soliden Komfort mit eigenem Bad und guten Betten, aber keinen klassischen Hotelservice und keine 24/7-Rezeption. Viele Häuser liegen bewusst etwas abseits; Reinigung erfolgt regelmäßig aber nicht täglich und historische Grundrisse oder Treppen gehören zum authentischen Charakter.

Welche Aktivitäten bietet ihr – und wie sportlich ist das?

Je nach Reise erwarten Sie geführte E-MTB-Touren oder Wanderungen (regional passend), Verkostungen bei Produzenten. Die Schwierigkeit der Touren passen wir an Ihre Kondition an (leicht bis moderat). Hochwertige E-MTBs stehen bereit; eigene Räder können Sie mitbringen. Fürs Wandern erhalten Sie eine kuratierte Komoot-Sammlung mit schönen Routen, auf Wunsch auch mit wenigen Höhenmetern.

Kann man die Reise auch ohne Auto machen?

Die ländlichen Regionen Italiens erkundet am besten mit dem Auto, da öffentliche Verkehrsmittel oft fehlen. Sie können mit dem Nachtzug oder Flugzeug anreisen und vor Ort einen Mietwagen nehmen. Für Norditalien eignen sich der Nachtzug nach Mailand oder der Flughafen Mailand Malpensa oder der Flughafen in Nizza für die Ligurien Rundreise. Günstige Mietwagen findet man z.B. auf billiger-mietwagen.de – achten Sie hier auf eine Vollkaskoversicherung mit 0€ Selbstbeteiligung.

Restaurants & Märkte – Reservierung, Optionen, Unverträglichkeiten

Zur Trüffel- und Lesezeit (Herbst) sind gute Adressen stark gefragt – wir übernehmen die Reservierungen gern für Sie. Viele Restaurants bieten inzwischen vegetarische/vegane Gerichte an; auf Lebensmittelunverträglichkeiten kann bei vorheriger Anmeldung in den meisten Fällen Rücksicht genommen werden. Die schönsten Märkte der Region finden Sie in unserem Reisejournal – inklusive aktueller Termine.

La dolce far niente! Das süße Nichtstun. Mehr dazu in unserem Magazin.

Zum Magazin
Zwölf Tage Rundreise im Piemont und Aostatal
October 12, 2025

Ein Reisebericht durch die Hügel des Piemonts.

Reisebericht Rundreise Piemont

Zum Artikel
Weinprobe
October 9, 2025

Barolo Wein entdecken: Eine Reise in die Welt des piemontesischen Rotweins

Aus unserem Vino 1x1

Zum Artikel
Steckbrief Piemont
October 9, 2025

Steckbrief: Piemont

Zwischen Alpen und Hügellandschaften

Zum Artikel